DDR Landwirtschaft
Seite:
- 1
- 2
-
-
DDR Agrarflug: Einsatz von Flugzeugen in der LPG
Best-Nr.: 098 / Erscheinungsjahr: 1968Kurzbeschreibung:
Ein Film der Interflug über den Einsatz von Z 37 Flugzeugen bei der Kultivierung, Düngung und Pflege größerer Landflächen. Die Agrar-Flugzeuge von Interflug waren in der DDR LPG-Wirtschaft der 60er Jahre unverzichtbar. ...mehrPreis: 9,95 € -
DDR-Landtechnik 1952: Der Traktorist bei der Maschinenpflege
Best-Nr.: 323 / Erscheinungsjahr: 1952Kurzbeschreibung:
Oldtimer-Schlepper en masse: Die "neuen" Traktoren müssen gewartet werden - heute sind sie wunderbare Sammlerstücke. Auch ein bereits damals alter Lanz Bulldog kommt zum Einsatz! Sehen Sie in diesem Schlepper-Film, Teil 1 der Film-Serie Landtechnik in der DDR, die BTW Aktivisten der LPG Görtz. ...mehrPreis: 14,95 € -
DDR Landtechnik Box - 5 DVDs
Best-Nr.: 733 / Erscheinungsjahr: 2013Kurzbeschreibung:
Eine Softbox mit fünf DVDs DVD 1: DDR-Landtechnik 1965 DVD 2: Zuckerrübenernte 1969 DVD 3: ZT 300 - Traktor aus Schönebeck DVD 4: Der selbstfahrende Mähdrescher DVD 5: Ackerbau und Sozialismus ...mehrPreis: 59,95 € -
DDR Landtechnik - Teil 5: Mähdrescher, Häcksler und Anbaugeräte
Best-Nr.: 666 / Erscheinungsjahr: 2011Kurzbeschreibung:
Ob Mähbinder, Saatgutreinigungsmaschine oder Anbau-Schwadmäher – die Landtechnik der ehemaligen DDR sieht zuweilen etwas anders aus als die im Westen – aber nicht wirklich schlechter. Sehen Sie auf der Landtechnik-DVD „DDR 5 – Landtechnik im Einsatz“ u.a. den gigantischen Obstbau-Portalgeräteträger RABO 270, den Mähdrescher „Patriot“ oder Häcksler wie den E 281. ...mehrPreis: 29,95 € -
DDR Traktoren - Teil 4: Eigenbautraktoren
Best-Nr.: 641 / Erscheinungsjahr: 2010Kurzbeschreibung:
Der Film "DDR-Eigenbautraktoren im Einsatz" portraitiert einige der verbliebenen eigenwilligen Schlepper - und setzt so dem Erfindungs- und Improvisationsgeist der DDR-Zeit ein kleines Denkmal. Der Film ist ein Muss für Fans und Freunde der DDR-Landtechnik und für alle, die damit groß geworden sind... ...mehrPreis: 29,95 € -
DDR Traktoren im Einsatz - Teil 2
Best-Nr.: 551 / Erscheinungsjahr: 2008Kurzbeschreibung:
Fortsetzung des Erfolgs-Films „DDR-Traktoren im Einsatz“: Bei „Von verdienten Aktivisten zu Sechszylindern“ stehen seltene DDR Traktoren und Prototypen von DDR Schleppern im Vordergrund. Sehen Sie in diesem Traktoren Video auf DVD die Entwicklung der Landtechnik der Deutschen Demokratischen Republik! ...mehrRegulärer Preis: 29,95 € Sonderpreis: 22,00 € -
DDR Traktoren im Einsatz
Best-Nr.: 493 / Erscheinungsjahr: 2007Kurzbeschreibung:
Sehen Sie in diesem Film die besten und beliebtesten DDR Traktoren: Der ZT 300 – die Allzweckmaschine jeder Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft. Mehr als 70.000 mal gebaut und heute immer noch im Einsatz. Weiterhin sehen Sie den ersten Radschlepper RS 01/40 Pionier, einen Pionier für 8.000 Ostmark gehandelt, den RS 01/40 II »Harz«, die kleine »Brockenhexe « RS 02/22, die Famulus-Reihe, den RS 03/30 »Aktivist« und vieles mehr. ...mehrPreis: 29,95 € -
DDR-Landtechnik: Zuckerrübenernte 1969
Best-Nr.: 447 / Erscheinungsjahr: 1969Kurzbeschreibung:
Eine beeindruckende Demonstration der hohen Leistungsfähigkeit der DDR-Landtechnik von1969: Dieser Film zeigt die Zuckerrübenernte in der damaligen DDR mit einer vom VEB Fortschritt neu entwickelten Maschineneinheit. ...mehrPreis: 19,95 € -
DDR-Landtechnik 1969: ZT 300 Traktor aus Schönebeck
Best-Nr.: 325 / Erscheinungsjahr: 1969Kurzbeschreibung:
Alter Werbefilm über den Schlepper ZT 300 in Einsatzbeispielen: Die Schönebecker Traktoren-Bauer präsentieren 1969 ihre neueste Zugmaschine! Sehen Sie die DDR Landtechnik-Geschichte und DDR-Traktoren in einem heiteren Werbe-Film von früher. ...mehrPreis: 9,95 € -
DDR-Landtechnik: Die Pflugarbeit in der DDR
Best-Nr.: 112 / Erscheinungsjahr: 1960Kurzbeschreibung:
Ein umfassender Dokumentarfilm zum Thema technische Bodenbearbeitung in der DDR der 60er Jahre: Eine Film-Präsentation des Gesamtprogramms der VEB Bodenbearbeitungsgerätebau Leipzig - DDR Pflüge anno 1960 im Einsatz. ...mehrPreis: 14,95 € -
agra Leipzig - DDR Landtechnikschau 1946 bis heute
Best-Nr.: 183 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Agra Leipzig/Markkleeberg – Landtechnikschau & Universität im Grünen – ein Slogan mit Anspruch und ein Markenzeichen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Zu DDR Zeiten strömten jedes Jahr 500.000 Besucher zu der Landwirtschaftsschau des Ostens – eine Messe die mit ihrem Flair bis 1989 längst zu einer Stadt in der Stadt geworden war. Legendär – die großen Landtechnikparaden mit faszinierenden Choreografien. Hier wurde gestaunt, gelernt und gefeiert. Wir zeigen unvergessene Highlights und den stetigen Wandel quer durch die Jahrzehnte. Nach den Wendewirren setzte 1998 die Bundesrepublik Deutschland neue Impulse. Für fast 6 Mio. DM entstand das »Deutsche Landwirtschaftsmuseum« ein Museum von nationalem Rang, dass unter anderem 110 Traktoren präsentierte. Für einen Moment schien sich ein Kreis sanft zu schließen. Die Agra-Messe erfreut sich heute auf der Neuen Messe in Leipzig großer Beliebtheit. Und auch die Entwicklung des Parks ruht nicht. Mit vielversprechenden Projekten geht es in eine neue Zukunft. ...mehrPreis: 24,95 € -
Der Traktorist
Best-Nr.: 342 / Erscheinungsjahr: 2018Kurzbeschreibung:
Der Traktorist Wer ist überall der Erste? Der Traktorist! Traktorist war in der DDR die Bezeichnung für den Kraftfahrer in der Landwirtschaft. Wir zeigen die Vielfalt an Traktoren und Landtechnik im Einsatz, die seinen Arbeitsalltag prägten und das komprimiert aus über 40 Jahren. Unveröffentlichtes Filmmaterial wird Liebhaber ins Schwärmen bringen. Noch heute außergewöhnlich wirkende Technik wie der Erbsenvollerntemaschine oder die Konturenschnittmaschine lassen aufhorchen. Den für den Traktoristen theoretisch möglichen Stand der Technik präsentierte 1978 die größte Landtechnikmesse der Welt in Moskau, in der auch „Fortschritt“ mit einem großen Technikaufgebot glänzte. Mit Raupe, Pionier, Brockenhexe, Aktivist, Rübezahl, Maulwurf, Urtrak, Famulus, Belarus, Dutra... und dem Fortschritt! ...mehrPreis: 24,95 € -
Echt XXL auf dem Acker - Landwirtschaft in Ostdeutschland
Best-Nr.: 205 / Erscheinungsjahr: 2018Kurzbeschreibung:
Echt – XXL auf dem Acker - Landwirtschaft in Ostdeutschland zwischen LPG und Agrargenossenschaft In der Landwirtschaft tickten die Uhren im Osten anders als im Westen. Schon kurz nach der Bodenreform entstanden LPGen mit für Deutschland riesigen Ackerflächen. Insgesamt waren fünf Mio. Hektar zu bewirtschaften, für die Großgeräte neuer Bauart benötigt wurden. Bis heute haben sich daraus die leistungsfähigsten Agrargenossenschaften Europas entwickelt. Eine bewegte Zeitreise, in der Moderator Sven Voss auch auf Hektar-Jagd geht und einen der größten und stärksten Traktoren der Welt vorstellt. Dieser tritt das Erbe der legendären Baureihen Pionier, ZT 300 oder K 700 an und begeistert mit raffinierter Technik auf ostdeutschen Äckern. ...mehrPreis: 24,95 € -
Landwirtschaft im Spreewald
Best-Nr.: 1036 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Landwirtschaft im Spreewald - Tradition und Moderne Bevor sich die Spree in Berlin städtebaulich unterordnet, entfaltet sie im Spreewald eine der ungewöhnlichsten und romantischsten Landschaften Deutschlands – ein Wasserlabyrinth mit einer magischen Auenlandschaft – ein Naherholungsgebiet vielseitig erschlossen und doch unverwechselbar. Die Landwirtschaft war es, die einst dieses Biosphärenreservat formte und heute mit ihren cleveren Nischenprodukten Marke „Spreewald“ punktet. Mit dem Dreiklang aus Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus bahnt man sich hier den Weg in die Zukunft, genial verbunden mit Traditionen und neuen Ideen. ...mehrPreis: 24,95 € -
DDR Traktoren, Häcksler & Arbeitswelten 1976
Best-Nr.: 1037 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Traktoren, Häcksler & Arbeitswelten 1976 - Das ZDF zu Gast im Traktorenwerk Schönebeck Das ZDF bekam nur selten die Gelegenheit wie hier, frei in einem Produktionsbetrieb der DDR zu drehen. Entstanden sind zufällige Beobachtungen vom Arbeitsalltag, in einem Betrieb, der volkseigen ist und trotzdem Gewinn erwirtschaftet. Eine Woche sah sich Dirk Sager in dem Werk mit 4500 Beschäftigten um, das eine Jahresproduktion von 8500 Schleppern und Häckslern aufweist. Ein Betrieb mit manchem Manko, aber mit Anspruch auf Rundumversorgung seiner Belegschaft. Erklärt wird eine Arbeitswelt in der Niemand zu großem Reichtum gelangt, aber auch Keiner ins soziale Abseits gestoßen wird. Burnout ist unbekannt und das Miteinander im Arbeitskollektiv ersetzt jeden »Social Media Dienst«. Der Moderator stellt seinen Film unter den Titel »Die Arbeitswelt der Krauses« stellvertretend für alle hier gezeigten Werktätigen ...mehrPreis: 19,95 € -
Sommergrüße aus der DDR Landwirtschaft
Best-Nr.: 1050 / Erscheinungsjahr: 2020Kurzbeschreibung:
Sommergrüße aus der DDR-Landwirtschaft Sommerliche Erntegrüße sendet dieser nostalgische Film aus der großen Welt der Landwirtschaft. Präsentiert werden die schönsten wiederentdeckten Aufnahmen, die selbsterklärend durch die Jahrzehnte gleiten. Da alle Geschichten erzählt sind, lassen wir nun die Bilder sprechen. Gute Unterhaltung! ...mehrPreis: 24,95 € -
Die süßen DDR-Bienen...mit dem Fleiss der Biene
Best-Nr.: 1061 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Die süßen DDR-Bienen - mit dem sprichwörtlichen Fleiß der Biene Summ, summ, summ, Bienchen summ herum … Die DDR Bienen hatten alles was sich manch DDR Menschlein so wünschte: Sie wurden geliebt, vom Imker verwöhnt, wurden mit dem Wagen an die schönsten Orte gefahren, durften über Grenzen fliegen und machten aus dem Nektar der Blüten goldenen Honig. Kommen Sie mit auf eine informative Reise durch die beruhigende Welt der Bienenzüchter. Rund 55.000 Imker hielten hierzulande über 350.000 Bienenvölker. Fast 23 Kilogramm Honig je Bienenvolk wurden 1989 zusammengetragen, was sich zu einem gewaltigen Honigberg von fast 10.000 Tonnen summiert. ...mehrPreis: 19,95 € -
Binnenfischer der DDR
Best-Nr.: 1062 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Binnenfischer der DDR Nun mal Butter bei die Fische: Wir laden ein zu einer großen Reise zu den Binnenfischer in der DDR. Wunderbare Filmaufnahmen begleiten quer durch alle Bereiche, durch die Jahreszeiten und Jahrzehnte und zeigen den Arbeitsalltag der Fischer mal spektakulär, mal romantisch, mal einsam und mal gemeinsam im Kollektiv beim Abfischen. Ob Forelle, Aal oder gar Karpfen aus dem Kraftwerk - De Fischer und sin Frau wissen Vieles zu berichten. Folgende Filme sind auf der DVD: Karpfen aus dem Kraftwerk, Forellenproduktion in Kleingewässern, Rationaler Futtereinsatz in der Teichwirtschaft, Karpfen aus dem Kleinteich ...mehrPreis: 19,95 € -
Kalender 2022 DDR Traktoren im Einsatz
Best-Nr.: 1055-109 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
Kalender 2022 DDR Traktoren im Einsatz Großformatiger Fotokalender (42x30 cm, DIN A3) mit beeindruckenden Motiven von Traktoren der DDR im Einsatz. Monat für Monat wunderschöne Aufnahmen. Ein Muss für große und kleine Traktor-Fans. Der Farb-Kalender besteht aus 12 Monatsblättern, einem zusätzlichen Titelblatt sowie einem hinteren Deckblatt mit einer Übersicht sämtlicher Fotos. Kurze und prägnante Bildlegenden informieren über Fahrzeug, Einsatz und Besonderheiten. Er ist einzeln eingeschweißt, verfügt über eine praktische Spiralbindung mit Aufhänger und hat einen starken Rückenkarton. Folgende Fahrzeuge finden Sie im Kalender: Belarus MTS 80 Belarus MTS 82 Charkow T 150 K Dutra D4K B Fortschritt ZT 303 Fortschritt ZT 323-A IFA Brockenhexe RS 02/22 IFA Pionier RS 01/40 Kirovets K 700-A Zetor ZTS 16145 Außerdem noch: Fortschritt E 514 Mähdrescher ...mehrPreis: 21,95 € -
VEB Kombinat Fortschritt - DDR Landtechnik 1945-1988
Best-Nr.: 1067 / Erscheinungsjahr:Kurzbeschreibung:
DDR Landtechnik 1945-88 VEB Kombinat FORTSCHRITT Aus dem Wenigen, was nach dem Krieg noch zu gebrauchen war, wurden auf den Höfen der Ausleihstationen Landmaschinen bereitgestellt. Bestimmend aber war die menschliche Arbeitskraft. Bereits 1950 wird daher das Kombinat Fortschritt gegründet und mit dem Bau von Dreschmaschi-nen begonnen. Der Anfang einer Erfolgsgeschich-te, der später die industrielle Landwirtschaft mög-lich machen sollte, ist gemacht. Angespornt durch das Lob der Bauern, entwickeln die Ingenieure eine enorme Vielfalt an Landtechnik, die schnell zur Weltspitze gehört. 1968 wird der Mähdrescher E 512 den Genossenschaftsbauern vorgestellt. Riesige Mischfutterwerke und Anlagen zur Tier-produktion (inklusive Einstallung) erweitern eben-so die Angebotspalette. Auch bei den Agrarflug-zeugen der ACZ sorgt Fortschritt für das Zusam-menspiel der Technik. Als 1988 dieser Film ent-steht, erfüllen fast 60.000 Werktätige die Planauf-gaben und machen ihrem Kombinat weltweit alle „Ähre“. Ein wertvolles DDR Zeitdokument. ...mehrPreis: 29,95 €
Seite:
- 1
- 2
-