Videos und Marken-Fan-Artikel von Deutz, Fendt, Schlüter, Unimog, Eicher, John Deere, MB Trac und vielen anderen Traktormarken: jetzt schnell und günstig bei AgrarVideo kaufen!
Eine Auswahl an Traktor-Bücher und Traktor-Kalender der beliebtesten Marken wie Eicher, Fendt, John Deere, Schlüter, Massey Ferguson, Unimog, Güldner und vieles mehr - natürlich nur bei AgrarVideo !
Traktor-Premium-Video-Boxen von Fendt, Eicher, Lanz, Unimog, John Deere u.a. sowie Landtechnik Filme als Fan-Paket oder Sammelausgaben in edlen hochglanz Schubern zum Vorteilspreis - Exklusiv bei AgrarVideo !
kultige Bier T-Shirts, Traktor-Biere, Fendt-Geschenkpakete, Blechschilder, Traktorspaß für Kinder, Sonderangebote & Schnäppchen sowie Produkte für echte Traktor-Fans - das gibt es nur bei AgrarVideo !
Laden Sie gleich eine unserer kostenlosen Apps auf Ihr Smartphone...
Kurzbeschreibung:
Wer Bier trinkt, hilft der Landwirtschaft. Bier wird schließlich nach dem Reinheitsgebot aus Hopfen, Malz und Gerste gewonnen. Mit diesem Ausspruch wurde damals die deutsche Bevölkerung aufgerufen, mit dem Genuss von Bier die deutsche Landwirtschaft zu fördern. ...mehr
Kurzbeschreibung:
Sehen Sie die wichtigsten Marken jener Zeit, wie die Eicher Raubtierreihen Mammut, Königstiger und Wotan. Hanomag glänzt mit den Modellen Brillant, Granit und Perfekt. Massey Ferguson produziert die System70-Reihe und Fendt setzt mit den Modellen Favorit und Farmer neue Maßstäbe. ...mehr
Kurzbeschreibung:
Der Historische Feldtag Nordhorn - Das Beste aus 25 Jahren
Am 2. Juni 1989 gründete sich die Nordhorner „Gemeinschaft zur Erhaltung historisch wertvoller landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte“. Aus ihr entstand im Oktober 2013 der Treckerclub Nordhorn e. V. Der „Historische Feldtag Nordhorn“ ist die für den Treckerclub wichtigste und größte Aktion. Zum 25. Mal hat der Treckerclub Nordhorn seinen Historischen Feldtag präsentiert – eine Jubiläumschau der Superlative. Unter dem Motto „Das Beste aus 25 Jahren“ wurden bei der größten landtechnischen Oldtimerschau Europas drei Tage einzigartige Maschinen und Exponate gezeigt. Den Besuchern wurde die Landtechnik vergangener Tage erlebbar gemacht. Sie bestaunten die beiden letzten überlebenden Exemplare des Hanomag-WD-Pflugs aus den Jahren 1912 und 1922 im Einsatz. Eine besondere Premiere war die Vorstellung eines vollständig restaurierten „Lanz“-Landbaumotors aus dem Jahre 1917. Er zog zu seinem 100. Geburtstag wieder mit funktionsfähiger Ackerfräse seine Bahnen. Die lange Liste von Arbeitsmaschinen aus den Kindertagen der Landtechnik reichte von Deutz-Fahr über den Case IH bis zu den Traktorlegenden von Lanz, Eicher, Wesseler, Güldner, Holder, IHC, MF, Schlüter und Fendt. Dazu gesellten sich Dampfmaschinen und Walzen sowie Einsatzvorführungen mit Arbeitspferden. Einen Überblick über 100 Jahre Landtechnik boten große Sonderschauen fast aller bekannten Schleppermarken. Aber auch ein Blick hinter den Kulissen des Treckclubs und der Veranstaltung wurde gewährt. Produziert in 4K- vertont von Timo Sämann. ...mehr
Kurzbeschreibung:
Deutschland in den 50er und 60er Jahren. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders, die des wirtschaftlichen Aufschwungs – eine Zeit des Wandels. Während die Industrie in Westdeutschland boomt, vollzieht sich auch in der Landwirtschaft ein struktureller Wandel. ...mehr
Kurzbeschreibung:
Die DVD „Traktoren der 50er – Das Jahrhundert der Landtechnik“ von AgrarVideo lässt die schönsten Traktoren der 50er Jahre wiederauferstehen: den Deutz F1 L514, den Eicher ED 16, den Allgaier A22, den Lanz Alldog uvm! Kein Jahrzehnt im Schlepperbau war interessanter! ...mehr
Kurzbeschreibung:
Sehen Sie fünf Fendt-Filme aus der Zeit des Wirtschaftswunders: Vom Besuch des Fendt-Werks über die Geräteträger F 12 G und F 225 GT, die Dieselrösser F 15, F 20 und F 25 bis hin zu einem unveröffentlichtem Schatz aus dem Fendt-Archiv. Ein Muss für jeden Fendt-Fan! ...mehr
Kurzbeschreibung:
100 Jahre Landwirtschaft in Deutschland - Wie die Technik aufs Feld kam - Der Westen
Die harte Arbeit vieler Hände war normal in der Landwirtschaft. Erst mit dem Aufkommen der Maschinen wandelte sich das Arbeitsbild. 1937 wurde der erste traktorgezogene Mähdrescher eingesetzt. Die Investitionen in Landmaschinen stiegen sprunghaft an. Nach dem Krieg kam der erste Mähdrescher – für die einen war er das Böse schlechthin – für die anderen das Symbol des Fortschritts. Schon bald gab es sogar Jungbäuerinnen auf Traktoren, welch eine Augenweide. Wie die Technik aufs Land kam und bis heute rasant die Landwirtschaft verändert, erzählt dieser Film in grandiosen Aufnahmen im Südwesten Deutschlands.
...mehr
Kurzbeschreibung:
Paket aus 2 Blechschildern "Wer bier trinkt, hilft der Landwirtschaft"
- Größe 30 x 40 cm
- vorgebohrte Löcher zum Aufhängen
- »Made in Germany«
Sie sparen 5,- € gegenüber dem Einzelpreis!...mehr